Instagram für Tourismusregionen – Best Practice

Es ist nie zu spät, mit einem Instagram-Account zu starten oder ihn aufzupeppen, falls er bereits existiert. Um eine große Reichweite aufzubauen und viele Follower zu gewinnen, ist es wichtig, genügend Zeit zu investieren. Es ist am besten täglich, also sieben Tage lang, aktiv zu sein. Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen.

Best Practice für Instagram

  • Erwähne in deiner Bio, dass User den Hashtag deiner Region nutzen und dich in einem Post erwähnen sollen.
  • Poste regelmäßig Fotos in bester Qualität. Schreibe einen kurzen Text und verwende Emojis. Nutze 7-12 Hashtags (nicht immer dieselben!).
    • Die Hashtags sollten die Region enthalten, sich auf das Bild (Landschaft) beziehen und Emotionen aufgreifen, zum Beispiel #visitaustria #alpen #mountains #wandernmachtglücklich).
  • Ergänze eine Call-To-Action in deinem Post. Zum Beispiel: „Was war dein schönstes Bergerlebnis in diesem Jahr?“
  • Antworte zeitnah auf Kommentare zu deinen eigenen Beiträgen.
  • Teile mehrmals pro Woche Videos in bester Qualität als Instagram Stories.
  • Abonniere Hashtags benachbarter Regionen.
  • Like regelmäßig Beiträge anderer Instagram-User, die Content zu deiner Region geteilt haben.
  • Kommentiere Beiträge anderer Nutzer, die in deiner Region waren. Zum Beispiel: „Schön, dass du bei uns unterwegs warst. Komm doch bald wieder!“
  • Teile Instagram Stories, wenn dein Instagram-Account erwähnt wurde. Dies sollte möglichst sofort geschehen, da die Story nach 24 Stunden verschwindet.
  • Lass einen Influencer deinen Instagram-Account für ein paar Tage übernehmen, ein sogenanntes Take-Over, um Stories zu teilen.
  • Veranstalte ein Gewinnspiel und verlose einen Kurzurlaub in deiner Region.
  • Schalte Werbung auf Instagram, um deine Ziele zu erreichen.
  • Beobachte deine Reichweite, Engagement Rate und andere Kennzahlen und nutze die Learnings für zukünftige Posts.
  • Mache offline in deinen Printmaterialien und in deinem Tourismusbüro auf deinen Instagram-Auftritt aufmerksam.

Bitte denke daran, dass du andere Instagram-Nutzer um Erlaubnis bitten musst, wenn du ihre Fotos teilen möchtest. Auch das Reposten von Beiträgen erfordert eine Zustimmung. Wenn die Erlaubnis erteilt wird, achte darauf, dass du den Namen des Nutzers als Urheber angibst.

Beispiele für erfolgreiche Instagram-Accounts

Schau dir die Instagram-Accounts anderer Regionen an und lerne von ihnen. Sieh dir an, was für Content sie wie oft posten. Beachte auch, welche Hashtags sie verwenden.Hier sind einige erfolgreiche Instagram-Profile aus dem Tourismus, von denen man sich etwas abschauen kann.